top of page
Suche
  • Andreas Wollermann

Zu niemandem ist man ehrlicher, als zum Suchfeld bei google!


Dort traut man sich zuzugeben, dass man etwas nicht weiss aber gerne wissen möchte!

Wäre es doch immer so leicht!


Doch von vorne.


In der analogen Welt waren nur die Berufe sichtbar, die wir durch unser tägliches "Tun" sehen konnten.


Also gingen die Berufswünsche in diese Bereiche, oder jene die als ganz besonders vom Status galten. Rechtsanwalt, Arzt etc.


Heute, in der Welt der unbegrenzten Möglichkeiten (dem Internet) herrscht eine maximale Befeuerung an Informationen und Möglichkeiten. Dies bewirkt auch, dass eine maximale Verunsicherung entsteht!


Für welchen Beruf soll ich mich heute entscheiden, wenn ich weiß dass gerade "neue" und "zukunftsorientierte" Berufe rund um Digitalisierung und KI entstehen??


Könnte eine Erklärung dafür sein, dass der ein oder andere nach einigen Monaten das Unternehmen wieder verlässt


Aber dann wird mal schnell die gesamte Generation bewertet. "Die GenZ zieht nicht durch!" Hab ich von einem bekannten gehört, der hat eine echt tolle Firma


Und wenn ich nicht mehr sagen kann, dann frag ich google!


Mein Tipp für mehr Erfolg im Konflikt der Generationen:


Frag nicht google wenn du wissen willst was sich verändert hat. Frag die GenZ! Fahr in soziale Einrichtungen, Schulen oder Unis!


Genau dies mache ich regelmäßig um einen "echten" Querschnitt an Perspektiven zu erhalten. Nicht nur privilegierte junge Menschen fragen kann eine komplett neue Perspektive bringen!




10 Ansichten0 Kommentare
bottom of page